Übersicht über die regulären Eintrittspreise
Alte Pinakothek
7 Euro | ermäßigt 5 Euro
Sonntagseintritt 1 Euro
Pinakothek der Moderne
10 Euro | ermäßigt 7 Euro
Sonntagseintritt 1 Euro
Museum Brandhorst
7 Euro | ermäßigt 5 Euro
Sonntagseintritt 1 Euro
Sammlung Schack
4 Euro | ermäßigt 3 Euro
Sonntagseintritt 1 Euro
Tagesticket: 12 Euro
Derzeit ist das 12 Euro-Tagesticket für den Besuch der Alten Pinakothek, Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst und Sammlung Schack nur direkt in unseren Museen erhältlich.
Das 5er Ticket ist derzeit leider nicht an unseren Kassen erhältlich.
Online-Tickets
Eintrittskarten erhalten Sie online sowie an allen Vorverkaufsstellen von München Ticket. Für Tickets, die vorab über München Ticket online oder an einer der Vorverkaufsstellen erworben werden, fällt eine Vorverkaufsgebühr an.
Online-Tickets via München Ticket
Karten werden zunächst aber nur für kurzfristige Termine verkauft, um die weitere Entwicklung abzuwarten. Sollte Ihr Wunschtermin noch nicht angezeigt werden, versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.
Wenn Sie Ihr Ticket online gebucht haben, bekommen Sie dieses per E-Mail zugeschickt. Bitte drucken Sie das Ticket aus oder zeigen Sie es beim Einlass auf Ihrem Smartphone vor. Weitere Hinweise finden Sie direkt auf der Website des Online-Ticketshops der staatlichen Museen und Sammlungen. Freitickets für Jahreskartenbesitzer:innen, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Ermäßigungen und das Ein-Euro-Sonntagsticket erhalten Sie ebenfalls als Ticket ohne Gebühren über den Online-Ticketshop online, oder an einer der drei genannten Vorverkaufsstellen von München Ticket. Bitte halten Sie neben dem Ticket bei Ihrem Besuch einen gültigen Lichtbildausweis bereit, um ggf. Ihre Ermäßigungsberechtigung nachzuweisen.
Eintrittspreise und Ermäßigungen
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben in allen Häusern freien Eintritt.
Freien Eintritt erhalten Schulklassen, Vorschulkinder, Hortgruppen, Jugendgruppen, soweit sie unter Führung ihrer Lehrkräfte oder Aufsichtspersonen kommen.
Mit dem „Sommerpass Bayern“ erhalten Absolvent:innen der diesjährigen Abschlussklassen bayerischer Schulen bis zum 30.09.22 freien Eintritt in die staatlichen Museen. Als Nachweis hierfür dient der personalisierte Sommerpass 2022 in Verbindung mit einem aktuellen Lichtbildausweis.
Sie können ohne Vorverkaufsgebühr über München Ticket die Freikarten als Online-Ticket vor dem Museumsbesuch buchen.
Mit der München Card erhalten Sie ermäßigten oder dem München City Pass freien Eintritt in unsere Museen. Alle Informationen finden Sie hier.
ERMÄSSIGTEN EINTRITT gegen Vorlage der Ermäßigungsberechtigung (Ausweis oder wie unten angegeben) bekommen folgende Personen. (Auf Nachfrage ist zur Identifizierung ein amtlicher Lichtbildausweis vorzulegen.)
- Senior:innen über 65 Jahre
- Studierende und Kursteilnehmer:innen des Goethe-Instituts
Als Nachweis gilt ein gültiger Studentenausweis der Universität oder Hochschule bzw. für das Goethe-Institut der Goethe-Institut-Schülerausweis. Sollte das Enddatum der Gültigkeit auf dem Ausweis nicht ersichtlich sein, empfiehlt es sich den Internationalen Studierendenausweis (ISIC) zu erwerben, auf dem dieses Datum aufgeführt ist. - Schwerbehinderte (die eingetragene Begleitperson hat freien Eintritt)
- Reise- und Besuchergruppen mit mindestens 15 Teilnehmenden
Der Eintritt ist durch eine Person (ReiseleiterIn o.ä.) zu lösen und zu verrechnen. - Der ermäßigte Eintritt gilt in Ausnahmefällen für Besuchergruppen unter 15 Personen, deren Besuch durch eine Wohlfahrtsorganisation durchgeführt wird. Wir bitten Sie in diesem Fall, rechtzeitig mit dem Besucherservice Kontakt aufzunehmen (Email).
- Mitglieder des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte e.V (vormals Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.), des Bundesverbandes Bildender Künstler:innen sowie der Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler in ver.di Bayern
- Helfer:innen des Freiwilligen Sozialen Jahres sowie TeilnehmerInnen des Freiwilligen Ökologischen Jahres
- Freiwillig Wehrdienst Leistende und Freiwillige nach dem Bundesfreiwilligendienstgesetz
- Kreis- und Stadtheimatpfleger:innen
FREIEN EINTRITT gegen Vorlage der Berechtigung (Ausweis oder wie unten angegeben) bekommen folgende Personen. (Auf Nachfrage ist zur Identifizierung ein amtlicher Lichtbildausweis vorzulegen.)
- Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
- Studierende und Besucherinnen und Besucher über 65 Jahre erhalten den ermäßigten Eintritt
- Alle Schüler:innen über 18 Jahren (ausgenommen SchülerInnen von Abendrealschule, Abendgymnasium, Kolleg und Telekolleg sowie SprachschülerInnen)
Als Nachweis gilt ein gültiger Schülerausweis oder (bei Gruppen) ein Schreiben der Schule. - Studierende Fachrichtungen Kunst, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaften und Kunstpädagogik. In der Pinakothek der Moderne erhalten zusätzlich Studierende der Fachrichtungen Architektur, Design und Graphik freien Eintritt.
Als Nachweis gilt ein gültiger Studentenausweis der Universität oder Hochschule. Sollte das Enddatum der Gültigkeit auf dem Ausweis nicht ersichtlich sein, empfiehlt es sich den Internationalen Studierendenausweis (ISIC) zu erwerben, auf dem dieses Datum aufgeführt ist. - Lehrkräfte, JugendgruppenleiterInnen, Führungs- und Aufsichtspersonen bei Museumsbesuchen mit den von Ihnen betreuten Kinder-, Jugend- und Schülergruppen sowie zur Vorbereitung des Museumsbesuchs.
Wir bitten um Vorlage eines aktuellen Schreibens der Schule oder Institution an der Kasse. - Hochschullehrkräfte im Rahmen von Lehrveranstaltungen mit den von ihnen betreuten Studierenden der Fachrichtungen Kunst, Kunstgeschichte und Kunstwissenschaften sowie zur Vorbereitung des Museumsbesuchs
- Eingetragene Begleitpersonen von schwerbehinderten BesucherInnen
- JournalistInnen mit aktuellem Presseausweis
- Reiseleiter:innen oder Fremdführer:innen mit Berufsausweis (maximal eine Person pro 25 zahlenden Teilnehmer:innen) sowie Kraftfahrer:innen der Reiseunternehmen bei unmittelbarer Teilnahme am Museumsbesuch
- Mitglieder des Internationalen Museumsrates (ICOM)
- Inhaber:innen der Bayerischen Ehrenamtskarte
- Mitglieder der Freundeskreise und Fördervereine der geförderten Museen und Sammlungen sowie des Vereins „Freunde des MPZ e.V.“
- Mitarbeiter:innen des Museumspädagogischen Zentrums (MPZ)
- Träger:innen des Bayerischen Verdienstordens, der Bayerischen Rettungsmedaille, des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst (jeweils gegen Vorlage des Ordensausweises)
- Mandatsträger:innen und Diplomat:innen.
Weitere Informationen
Für ausführliche Informationen zu den Eintrittsregelungen können Sie dieses PDF einsehen. Weitere Informationen finden Sie außerdem in unseren AGB - Allgemeinen Geschäftsbedingungen (PDF).
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an unseren Besucherservice.
Jahreskarte
Jahreskarten sind an den Kassen in unseren Museen erhältlich sowie bei München Ticket
Mit der Jahreskarte haben Sie freien Eintritt in die Pinakotheken (Bitte beachten Sie, dass die Galerie der Neuen Pinakothek aus baulichen Gründen für die Öffentlichkeit voraussichtlich bis 2025 geschlossen ist.), das Museum Brandhorst, die Sammlung Schack sowie sämtliche Zweiggalerien der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen inklusive Sonderausstellungen. Sie können die Jahreskarte in jedem unserer Museen und auch online über das Internet bestellen. Dazu werden Sie auf die Internetseite der Website von München Ticket GmbH weitergeleitet. Sie erhalten mit der gültigen Jahreskarte an der jeweiligen Museumskasse Ihr Eintrittsticket. Bitte legen Sie dazu bei ermäßigten Jahreskarten einen Nachweis, z.B. Personaldokument, vor.
Die Schließzeiten unserer Museen (14.03.20-12.05.20 sowie 02.11.20-15.03.21) werden bei der Gültigkeitsdauer Ihrer Jahreskarte berücksichtigt.
Regulärer Preis: 90 Euro zzgl. Service- und Versandkosten
Ermäßigt: 60 Euro zzgl. Service- und Versandkosten
Jahreskarte bei München Ticket