Saal 11 (1. Obergeschoss)
Der Kopiensaal: Venezianische Malerei von Giovanni Bellini bis Tizian
Die Kopien nach venezianischer Malerei des 16. Jahrhunderts sind innerhalb der umfangreichen Kopiensammlung die bedeutendsten. Besonders die „poesie“ Giorgiones und des jungen Tizian mit ihren poetisch-rätselhaften Bildinhalten übten nicht nur große Faszination auf den Sammler Graf Schack aus, sondern beeinflussten auch junge Künstler wie Böcklin und Feuerbach. Der 2009 neu eingerichtete Kopiensaal präsentiert 19 Kopien nach venezianischer Malerei, die zuvor großenteils seit Jahrzehnten deponiert waren.

Werke

August Wolf
Thronende Madonna mit den Heiligen Liberale und Franziskus (nach Giorgione) (Pala di Castelfranco), 1876
Details
Ernst Friedrich von Liphart
Allegorie des Alfonso d'Avalos, Marqués del Vasto (nach Tizian), um 1877
Details
August Wolf
Thronende Madonna mit Engeln und Heiligen (nach Giovanni Bellini) (Frari-Triptychon), 1870/71
DetailsAugust Wolf
Thronende Madonna mit musizierendem Engel und Heiligen (nach Giovanni Bellini) (Pala di S. Zaccaria), 1874
Details