
Peter Paul Rubens
Helene Fourment "im Brautkleid", um 1630/31
Eichenholz, 163,5 x 136,9 cm
Erworben 1698 durch Kurfürst Max Emanuel
Inv. Nr. 340
Die Landung in Marseille (Skizze zum Medici-Zyklus)
Zwischen 1621 und 1625 schuf Rubens die 24 Monumentalgemälde mit Ereignissen aus dem Leben der Maria de' Medici, der Gemahlin des 1610 ermordeten Königs Heinrich IV. von Frankreich, die heute im Louvre hängen. Die Alte Pinakothek besitzt 16 von 25 erhaltenen Skizzen. Die "Landung in Marseille" (3. November 1600) zeigt die Begrüßung der Königin durch Francia (Personifikation Frankreichs) und Massilia (Marseille).