
Peter Paul Rubens
Helene Fourment "im Brautkleid", um 1630/31
Eichenholz, 163,5 x 136,9 cm
Erworben 1698 durch Kurfürst Max Emanuel
Inv. Nr. 340
Der bethlehemitische Kindermord
Das grausame Gemetzel aus dem Matthäusevangelium (2,16-18) ist ein kompositorisches Meisterwerk des späten Rubens. Die Handlung tragen drei Hauptgruppen, in denen sich stets das gleiche Wechselspiel von Mordlust und Verzweiflung, brutalem Töten und furienhafter, jedoch aussichtsloser Gegenwehr abspielt. Die Gruppen links und rechts sind als geschlossene Einheiten gebildet. Die mittlere leitet das Auge - ausgehend von der als Denkmal mütterlicher Verzweiflung gestalteten Frau, die eine blutige Windel zum Himmel reckt - zum Palast, wo Herodes auf Vollzugsmeldung wartet.