
Moritz von Schwind
Elfentanz im Erlenhain, um 1860
Öl auf Leinwand, 64,7 x 47,7 cm
1869 durch Adolf Friedrich Graf von Schack erworben
Inv. Nr. 11570
Elfentanz im Erlenhain
Die nordische Mythologie kennt Elfen als Lichtgestalten und Wesen zwischen Menschen und Göttern, als Verkörperungen von Naturkräften. Sie seien scheu und dem Menschen körperlich nicht gewachsen, könnten ihm aber schaden. Gerne tanzten sie in mondhellen Sommernächten an einsamen Orten. Ludwig Tieck erzählt im Märchen „Die Elfen“ von ihrem Wirken. Schwind zeigt das zauberhafte Wesen dieser Geschöpfe in zarten Farben und in der schwebend-leichten Kreisbewegung ihres Tanzes.