
Moritz von Schwind
Der Traum des Erwin von Steinbach, um 1845
Öl auf Pappe, 36,4 x 25,3 cm
1869 durch Adolf Friedrich Graf von Schack erworben
Inv. Nr. 11558
Der Traum des Erwin von Steinbach
Erwin von Steinbach ist der Architekt der Westfassade des Straßburger Münsters, das seit Goethes Sturm-und-Drang-Aufsatz „Von deutscher Baukunst“ (1772) als Inbegriff der gotischen Architektur im deutschen Sprachraum und als Manifestation des Geniegedankens galt. Der Künstler wird von einem Engel an der Hand geführt und träumt von seinem künftigen Werk. Im Hintergrund leuchten farbige Glasfenster, deren Formensprache für Schwind das Ideal der deutschen Kunst war.