
Franz von Lenbach
Hirtenknabe, 1860
Öl auf Leinwand, 107,7 x 154,4 cm
Zwischen 1863 und 1868 durch Adolf Friedrich Graf von Schack erworben
Inv. Nr. 11450
Hirtenknabe
Lenbach hat seine künstlerische Laufbahn mit realistischen Naturstudien und Genrebildern begonnen. Der „Hirtenknabe“ ist das bedeutendste Gemälde dieser Werkgruppe. „Wir glauben den sengenden Brand, die blendende Glut der Sonne zu sehen und zu fühlen, möchten uns mit dem Knaben, der sich in göttlicher Faulheit dahinstreckt, von den Mittagsstrahlen durchwärmen lassen! Kaum hat Murillo Schöneres in seiner Art hervorgebracht« (Graf Schack).